Datenschutzhinweis
Bei Futterpanda ist uns deine Privatsphäre wichtig. Auch wenn wir unter der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) nicht dazu verpflichtet sind, eine Datenschutzbeauftragte zu bestellen, möchten wir dir versichern, dass wir deine persönlichen Informationen schützen und uns an die Regeln der DSGVO halten. In unserem Datenschutzhinweis findest du Informationen dazu, wie wir deine Daten schützen und für eine sichere Online-Erfahrung auf unserer Website sorgen. Wenn Du Fragen zu unseren Datenschutzstandards hast, stehen wir dir gerne zur Verfügung.
Danke, dass du Futterpanda nutzt!
1) Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen
futterpanda.de ist eine Marke der
Super Price Bros. GmbH
Lerchenweg 4
21261 Welle
Vertreten durch: Michael Eberlin und Martin Rudloff
Kontakt Telefon: +49 (0) 40 46899383
E-Mail: [email protected]
2) Datenverarbeitung
a) Bereitstellung des Online-Angebots und Webhosting
Beschreibung: Unsere Website wird bei Hetzner gehostet,
einem deutschen Website-Hosting-Anbieter, der Cloud-basierte Server in deutschen
Rechenzentren betreibt, um eine stabile und sichere Hosting-Plattform bereitzustellen.
Unsere Website wird über ein Content Delivery Network mit Servern in der ganzen Welt
verteilt, um eine schnelle und sichere Bereitstellung unserer Website für unsere
Website-Besucher zu gewährleisten.
Arten der verarbeiteten Daten:
Nutzungsdaten: z. B. besuchte Webseiten, Zugriffszeiten, alle Eingaben innerhalb unseres Onlineangebotes
Kommunikationsdaten: z.B. Browsertyp, Betriebssystem oder IP-Adressen
Betroffene Person: Nutzer*innen (Website-Besucher*innen)
Zweck der Verarbeitung: Bereitstellung der durch dich
aufgerufenen Inhalte unseres Onlineangebots; schnelle Bereitstellung eines stabilen und
sicheren Onlineangebotes.
Rechtsgrundlage: Technisch notwendig (§ 25 Abs. 2 Nr. 2
TTDSG) sowie berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Empfänger oder Kategorien von Empfängern: Website-Hosting-Anbieter, SSL-Zertifikatsanbieter, Content-Delivery-Network-Anbieter
Datenübermittlung in Drittländer: Deine personenbezogenen
Daten werden für das Hosting unserer Website innerhalb Deutschlands bzw. der EU verarbeitet.
Das Content Delivery Network kann Server außerhalb der EU nutzen. Informationen zur
Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittländer findest du im Abschnitt Übermittlung
in Drittländer.
Aufbewahrungsfristen oder Kriterien, anhand derer Aufbewahrungsfristen bestimmt werden: Weitere
Informationen findest du im Abschnitt Aufbewahrungsfristen.
b) Sicherheit und Stabilität des Onlineangebots
Beschreibung: Wir speichern Log-Dateien und HTTP-Daten
zur Analyse und Aufrechterhaltung des technischen Betriebs der Server sowie zur
Unterstützung von Anti-Missbrauchsmaßnahmen und zum Schutz der Sicherheit unserer
IT-Infrastruktur, unter anderem um Fehler, die zu einer Störung oder einem Absturz geführt
haben, schnell zu identifizieren und dadurch unser Onlineangebot zu verbessern.
Arten der verarbeiteten Daten:
Nutzungsdaten: z. B. besuchte Webseiten, Zugriffszeiten.
Kommunikationsdaten: z. B. Browsertyp, Betriebssystem oder IP-Adressen.
Betroffene Personen: Nutzer*innen
(Website-Besucher*innen).
Zweck der Verarbeitung: Die Gewährleistung der Stabilität
sowie die Verbesserung unseres Onlineangebots; die Gewährleistung der Sicherheit der für die
Bereitstellung unseres Onlineangebots eingesetzten IT-Infrastruktur, insbesondere zur
Feststellung, Beseitigung und beweissicheren Dokumentation von Störungen (z.B.
DDoS-Angriffen)
Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S.
1 lit. f. DSGVO). Unser berechtigtes Interesse ist es, die Sicherheit, Stabilität und
Funktionalität unseres Onlineangebots zu gewährleisten.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern: Website-Hosting-Anbieter, Website-Analyse-Anbieter
Datenübermittlung in Drittländer: Deine personenbezogenen
Daten werden innerhalb der EU verarbeitet.
Aufbewahrungsfristen oder Kriterien, anhand derer Aufbewahrungsfristen bestimmt werden: Die Log-Dateien werden für 60 Tage gespeichert und danach gelöscht.
c) Analyse von Webseitenbesuchern
Beschreibung: Wenn du unsere Website besuchst, erheben
wir Informationen über deine Nutzung unserer Website mit Hilfe einer Webanalysefunktion von
typesense und speichern diese pseudonymisiert. Dieses Tool sammelt deine IP-Adresse und
deinen User-Agent, führt sie zusammen und kürzt und speichert diese Daten mit einer
sogenannten Hash-Funktion. Auf diese Weise erzeugen wir eine Besucherkennung, die mit einem
Zufallswert, dem sogenannten SALT, verschlüsselt wird, der sich alle 24 Stunden ändert.
Dadurch wird sichergestellt, dass deine IP-Adresse nicht aus der von uns gespeicherten
Besucherkennung wiederhergestellt werden kann und dass du nicht persönlich identifiziert
werden kannst. Außerdem führen wir diese Daten nicht mit anderen Daten zusammen und
speichern sie nur auf dem Server. Wir verarbeiten auch Webanalyse-, HTTP-Daten und
Webanalyse-Profildaten. Die von uns verwendete Webanalysefunktion erstellt und speichert das
Webanalyseprofil. Dieses enthält Informationen über die Nutzung unserer Website,
insbesondere Seitenaufrufe, Aufrufhäufigkeit und Verweildauer auf aufgerufenen Seiten sowie
den Client User Agent deines Endgeräts.
Arten der verarbeiteten Daten:
Nutzungsdaten: z. B. besuchte Webseiten, Zugriffszeiten
Kommunikationsdaten: z.B. Browsertyp, Betriebssystem oder IP-Adressen
Betroffene Personen: Nutzer*innen
(Website-Besucher*innen).
Zweck der Verarbeitung: Analyse des Nutzerverhaltens in
aggregierter Form, um unsere Website einschließlich Präsentation und Inhalt zu verbessern.
Rechtsgrundlage: Legitimes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit.
(f) GDPR). Unser berechtigtes Interesse ist es, Webmessungen durchzuführen, um unsere
Produkte und unsere Website zu verbessern.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern: Website-Hosting-Anbieter, Analysetool Anbieter
Datenübermittlung in Drittländer: Deine personenbezogenen
Daten werden innerhalb der EU verarbeitet.
Aufbewahrungsfristen oder Kriterien, anhand derer Aufbewahrungsfristen bestimmt
3) Speicherdauer
Wir speichern deine personenbezogenen Daten aus verschiedenen Gründen (z. B. technischen oder gesetzlichen) für unterschiedlich lange Zeiträume. Allgemein speichern wir deine Daten nur solange, wie der jeweilige Zweck es erfordert oder wir vertraglich oder gesetzlich zur Speicherung darüber hinaus verpflichtet sind. Personenbezogene Daten werden im Rahmen der Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen regelmäßig gelöscht, es sei denn, ihre vorübergehende Weiterverarbeitung ist für die folgenden Zwecke erforderlich: Erfüllung von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (Handels- oder Steuerrecht), Aufbewahrung von Beweismitteln unter Berücksichtigung der Verjährungsfristen, Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person.
Wir speichern HTTP-Daten und Log-Dateien maximal für einen Zeitraum von 60 Tage, es sei denn, dass ein sicherheitsrelevantes Ereignis auftritt (z. B. ein DDoS-Angriff). Im Fall eines sicherheitsrelevanten Ereignisses werden Server-Log-Dateien bis zur Beseitigung und vollständigen Aufklärung des sicherheitsrelevanten Ereignisses gespeichert. Suchanfragen
4) Übermittlung in Drittländer
Unsere Hauptinfrastruktur (Website-Hosting, Datenbanken, Server) wird vollständig innerhalb
Deutschlands bzw. der EU durch Hetzner, einem deutschen Unternehmen, betrieben. Deine
personenbezogenen Daten werden daher grundsätzlich innerhalb der EU oder im Europäischen
Wirtschaftsraum verarbeitet.
Lediglich unser Content Delivery Network (CDN) nutzt Server weltweit, um die Website-Performance
zu optimieren. Sollte es in diesem Rahmen zu einer Übertragung von Daten in ein Drittland kommen,
stellen wir nach vorheriger Prüfung sicher, dass in dem Land, in das die Daten übertragen werden,
ein angemessenes Datenschutzniveau eingehalten wird, das den Anforderungen des Gerichtshofs der
Europäischen Union und der EU-Kommission entspricht.
In diesen Fällen erfolgt die Übermittlung der Daten auf der Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses
der Europäischen Kommission oder der Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener
Daten in Drittländer in ihrer jeweils gültigen Fassung. Diese können hier eingesehen werden:
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:32004D0915. Die Datenübermittlung in
ein Drittland kann auch auf der Grundlage deiner Zustimmung erfolgen. Einzelheiten dazu werden
dir dann gesondert mitgeteilt.
5) Einsatz von Cookies und vergleichbaren Technologien
Wir setzen keine Cookies und auch keine anderen vergleichbaren Technologien wie Pixel oder ähnliches. Wir speichern keine Informationen auf den Geräten der Nutzer:innen unseres Onlineangebots und wir greifen auch nicht auf Informationen zu, die auf den Geräten Nutzer:innen unseres Onlineangebots gespeichert sind.
6) Information über deine Rechte (Betroffenenrechte)
Als betroffene Person gemäß der DSGVO hast du in Bezug auf die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns, bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen, die folgenden Rechte:
- Zugang zu Informationen
Du kannst Zugang zu Informationen über deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. - Zugang zu Informationen
Du kannst Zugang zu Informationen über deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. - Berichtigung
Wenn deine Daten nicht (oder nicht mehr) richtig sind, kannst du die Berichtigung deiner Daten verlangen. Wenn deine Daten unvollständig sind, kannst du verlangen, dass sie vervollständigt werden. - Löschung
Du hast das Recht, die Löschung deiner Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen zu verlangen. Bitte beachte, dass ein Antrag auf Löschung davon abhängen kann, ob ein legitimer Grund vorliegt und ob es keinen gesetzlichen Grund gibt, der uns zur Aufbewahrung deiner Daten verpflichtet. - Einschränkung der Verarbeitung
Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten zu verlangen. Bitte beachte, dass ein Antrag auf Einschränkung der Verarbeitung vom Vorliegen eines berechtigten Grundes abhängt. - Einspruch
Du hast das Recht, der Verarbeitung deiner Daten aus Gründen, die sich auf deine besondere Situation beziehen, zu widersprechen. Im Falle eines berechtigten Widerspruchs werden wir deine Daten nicht mehr verarbeiten. - Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner Daten zu Direktmarketingzwecken
Du hast das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung deiner Daten zu Direktmarketingzwecken Widerspruch einzulegen. Das gilt auch für das Profiling in Verbindung mit Direktwerbung. Du kannst deinen Widerspruch formlos an uns senden, am besten an die oben genannten Kontaktdaten, unter Angabe des Stichworts „Widerspruch gegen die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zu Werbezwecken". - Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Du hast das Recht, bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eine Beschwerde einzulegen, wenn du meinst dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten duch uns gegen die DSGVO verstößt. - Recht auf Datenübertragbarkeit
Du hast das Recht, personenbezogene Daten, die du uns zur Verfügung gestellt hast, in einem elektronischen Format zu erhalten. - Rücknahme deiner Zustimmung
Du hast das Recht, deine Zustimmung, die du uns gegeben hast, jederzeit zu widerrufen. Am einfachsten kannst du deine Zustimmung zurückziehen, indem du eine E-Mail an die oben genannten Kontaktdaten schickst. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Einwilligung vor deren Widerruf beruht.
Dein Antrag sowie die Beauskunftung durch uns werden für den Zeitraum von 2 Jahren bei uns gespeichert. Die Kopie deines Ausweises (sofern von dir zugesandt) wird nach der Identitätsprüfung umgehend vernichtet. Rechtsgrundlage der Verarbeitung hierbei ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Zur Ausübung deiner Rechte kannst du dich unter den Punkt 1 genannten Kontaktinformationen an uns wenden.