Hund: Welpen & junge Hunde
Generelle Futterarten
Nass, trocken und getreidefrei.
Training & Erstausstattung
Belohnung, Sicherheit & Alltag mit Welpen.
Welpen & junge Hunde: Futter, Erstausstattung & Tipps
Welpen & junge Hunde brauchen eine bedarfsdeckende Ernährung, klare Routinen und passende Ausstattung für einen entspannten Start ins Leben. Hier erfährst du, welche Futterarten geeignet sind, wie du Portionen und Mahlzeiten planst, welche Basics zur Erstausstattung gehören und wie eine sanfte Umstellung gelingt.
Hinweis: Diese Informationen ersetzen keine tierärztliche Diagnose.
Nährstoffe & Futterarten
Energie, Protein, Fett & Mineralien
- Tierische Proteine als Hauptzutat; hochwertiges Eiweiß unterstützt Muskel- und Organentwicklung.
- Fett liefert Energie & essenzielle Fettsäuren (Omega‑6/‑3).
- Calcium/Phosphor ausgewogen gemäß Etikett (wichtig für Knochenwachstum, v. a. bei großen Rassen).
- Vitamine & Mineralien nach FEDIAF – vollständiges Alleinfuttermittel wählen.
Geeignete Futterformen
- Trockenfutter: kleine Kroketten für Welpenkiefer; gut zu dosieren.
- Nassfutter: sehr schmackhaft, hoher Feuchtigkeitsanteil; ideal bei mäkeligen Jungtieren.
- Getreidefrei: Option bei Sensitivität – getreidefrei ≠ kohlenhydratfrei.
- BARF/Frostfutter: nur ausgewogen & fachkundig zusammengestellt füttern.
Krokettengröße & Textur
- Zur Maulgröße passend wählen; poröse/knusprige Textur kann den Zahnabrieb unterstützen.
Fütterungsplan & Portionsgrößen
Mahlzeitenfrequenz
| Alter | Mahlzeiten/Tag | Hinweise |
|---|---|---|
| 8–12 Wochen | 4 | Gleichmäßig über den Tag |
| 3–6 Monate | 3 | Feste Routinen etablieren |
| 6–12 Monate | 2–3 | Größe/Rasse berücksichtigen |
Tagesbedarf berechnen (Beispiel)
- RER ≈ 70 × (KG)^0,75.
Beispiel 6 kg → RER ≈ 268 kcal. - Multiplikator je Alter: 0–4 Monate × 3, 4–12 Monate × 2 (Richtwerte).
5‑Monate‑Welpe: 268 × 2 ≈ 536 kcal/Tag. - Portion = Tagesbedarf ÷ Energiedichte.
Trockenfutter (≈ 3,8 kcal/g): ≈ 141 g/Tag.
Nassfutter (≈ 0,9 kcal/g): ≈ 596 g/Tag.
Portions‑Tabelle (Richtwerte, Trockenfutter ≈ 380 kcal/100 g, ~5. Monat)
| Körpergewicht | Portion/Tag |
|---|---|
| 3 kg | ≈ 80–90 g |
| 5 kg | ≈ 115–130 g |
| 8 kg | ≈ 165–185 g |
| 12 kg | ≈ 230–250 g |
Individuell an Aktivität, Körperzustand & Produktangaben anpassen. Frisches Wasser immer bereitstellen.
Training, Sozialisation & Snacks
- Belohnungsbasiertes Training: Mini‑Happen aus Hundesnacks, 10‑%‑Regel beachten (Snackkalorien von der Tagesration abziehen).
- Sicher unterwegs: Passendes Geschirr/Leine, Auto‑Transport mit Hundebox; optional GPS‑Tracker.
- Spiel & Auslastung: Welpengerechtes Hundespielzeug fördert Bindung & Motorik.
Pflege & Gesundheit
- Sanfte Fellpflege, regelmäßiges Bürsten; bei Bedarf Pflege & Schermaschine für Pfoten/Hygienezonen.
- Ungeziefer‑ & Zeckenschutz im Blick behalten (Produktangaben zur Eignung für Welpen beachten).
- Ruhige Schlafplätze: Hundebetten & Schlafplatz als Rückzugsort.
Sanfte Umstellung – 7‑Tage‑Plan
- Tag 1: 75 % alt / 25 % neu
- Tag 2: 60 % / 40 %
- Tag 3: 50 % / 50 %
- Tag 4: 40 % alt / 60 % neu
- Tag 5: 25 % alt / 75 % neu
- Tag 6: 10 % alt / 90 % neu
- Tag 7: 0 % alt / 100 % neu
Häufige Fehler vermeiden
- Portionen nicht wiegen → Überfütterung.
- Snackkalorien nicht einrechnen → Gewichtszunahme.
- Zu schneller Futterwechsel → Verdauungsprobleme.
- Unpassende Krokettengröße/Textur → hastiges Schlingen, geringe Akzeptanz.
- Bei großen Rassen Ca:P ignorieren → Wachstumsprobleme.
Checkliste: Kaufkriterien Welpenfutter & Erstausstattung
- Alleinfuttermittel mit klar deklarierter tierischer Proteinquelle.
- Ausgewogenes Ca:P‑Verhältnis, FEDIAF‑konform.
- Energiedichte & Portionsempfehlung nachvollziehbar.
- Passende Krokettengröße/Textur für Welpenkiefer.
- Nützliche Basics: Geschirr/Leine, Napf/Tränke, Hundebox, Spielzeug.
- Bei Sensitivität: getreidefreie Optionen prüfen.
Häufig gestellte Fragen
Wie oft sollte ich meinen Welpen füttern?
8–12 Wochen: 4 Mahlzeiten/Tag, 3–6 Monate: 3 Mahlzeiten/Tag, ab 6 Monaten: 2–3 Mahlzeiten (Rasse/Größe abhängig).
Wann wechsle ich von Welpen- auf Adult-Futter?
Kleine/mittlere Rassen meist mit 10–12 Monaten, große/riesige Rassen 12–18 Monate (Wachstum & Tierarztvorgaben beachten).
Braucht mein Welpe getreidefreies Futter?
Nur bei Sensitivität/Unverträglichkeit sinnvoll. Entscheidend sind Proteinqualität, Energiedichte und eine vollständige FEDIAF-konforme Rezeptur.
Wie rechne ich Snackkalorien ein?
Maximal 10 % der Tageskalorien als Snacks einplanen und von der Futtermenge abziehen – ideal für Training mit Mini-Happen.
Wie stelle ich sicher auf ein neues Futter um?
Langsam über 7 Tage mischen: 75/25 → 60/40 → 50/50 → 40/60 → 25/75 → 10/90 → 0/100. Verdauung und Appetit beobachten.
Wie wichtig ist das Calcium-Phosphor-Verhältnis?
Für wachsende Hunde zentral (besonders bei großen Rassen). Achte auf ein ausgewogenes Ca:P laut Etikett des Welpenfutters.