Katze: Kitten & junge Katzen
Futter & Trinken
Feuchte, trockene & getreidefreie Optionen.
Streu, Pflege & Spielen
Hygiene, Kratzen, Auslastung.
Kitten & junge Katzen: Ernährung, Erstausstattung & Tipps
Kitten & junge Katzen brauchen angepasste Ernährung, eine kittenfreundliche Umgebung und klare Routinen. Hier erfährst du, welches Futter sinnvoll ist, wie du Mahlzeiten planst, welche Streu passt und was zur Erstausstattung gehört. Tabellen, Praxis-Tipps und eine Checkliste helfen beim Start.
Hinweis: Diese Informationen ersetzen keine tierärztliche Beratung.
Ernährung für Kitten: Was zählt?
- Protein & Energie: Hochwertige Rezepturen mit erhöhtem Protein- und Energiegehalt für Wachstum.
- Taurin & Fettsäuren: Ausreichend Taurin sowie Omega-3 (DHA) unterstützen Herz, Augen & Entwicklung.
- Nass vs. Trocken:
– Nassfutter liefert Feuchtigkeit und wird meist sehr gut akzeptiert.
– Trockenfutter kann ergänzen – auf kleine Kroketten & gute Analytik achten. - Wasser: Frisches Wasser über Katzennapf & Tränke bereitstellen; mehrere Stationen im Haushalt.
Tipp: Sensible Jungtiere profitieren von duftfreiem Umfeld und langsamen Futterwechseln.
Fütterungsplan & Portionen
| Alter | Mahlzeiten/Tag | Hinweise |
|---|---|---|
| 8–16 Wochen | 4–5 | Kleine Portionen, leicht verdauliche Rezepte |
| 4–6 Monate | 3–4 | Energiebedarf hoch, Gewicht regelmäßig prüfen |
| 6–12 Monate | 3 | Portionsgrößen an Aktivität anpassen |
Futterwechsel in 7 Tagen: 75/25 → 60/40 → 50/50 → 40/60 → 25/75 → 10/90 → 100 % neu.
Hygiene: Katzenklo & Streu
- Streu-Wahl: Feinkörnig, staubarm, idealerweise duftfrei; für sehr junge Tiere anfangs ggf. nicht klumpend (Verschluckrisiko).
- Tiefe & Pflege: 5–7 cm Streu, täglich kot/klumpen entfernen; siehe Katzenstreu & Katzensand.
- Zubehör & Reinigung: Schaufel, Matte, milde Reiniger – mehr unter Katzenklo & Pflege.
Umgebung & Beschäftigung
- Kratzmöbel: Stabiler Kratzbaum fördert Krallenpflege und sicheres Klettern.
- Spielzeit: Tägliche Einheiten mit Katzenspielzeug (Angel, Ball, Intelligenzspiel) – kurze, häufige Sessions.
- Rückzugsorte: Weiche Liegeplätze/Decken; Futter- und Toilettenplätze getrennt.
Training & Transport
- Gewöhnung an Box: Früh mit Leckerli üben, Box offen stehen lassen; für unterwegs siehe Katzentransport.
- Routine & Ruhe: Feste Fütterungszeiten, danach Ruhephasen; spielerisches Handling (Pfoten, Ohren) früh trainieren.
Häufige Fehler vermeiden
- Zu schnelle Umstellung → Magen-Darm-Probleme.
- Duftstarke Streu/Parfüm → Ablehnung der Toilette.
- Zu wenig Spiel → unausgelastete, überdrehte Kitten.
- Wasser neben Futter → manche Katzen trinken dort weniger; mehrere, getrennte Wasserpunkte anbieten.
Checkliste: Erstausstattung für Kitten
- Futterstation: Näpfe & frisches Wasser (Katzennapf & Tränke), passendes Kittenfutter (Nass-/Trockenfutter).
- Hygiene: Toilette, Streu, Schaufel, Matte (Katzenklo & Pflege, Katzenstreu & Katzensand).
- Beschäftigung & Kratzen: Katzenspielzeug und Kratzbaum/-möbel.
- Unterwegs: Stabile Transportbox (Katzentransport).
- Sicherheit: Rückzugsorte, rutschfeste Liegeplätze, Fenster sichern.
Regelmäßige Gewichtskontrolle und tierärztliche Checks einplanen.
Häufig gestellte Fragen
Brauchen Kitten spezielles Futter?
Ja, Kittenfutter mit höherem Protein-/Energiegehalt und Taurin unterstützt Wachstum und Entwicklung bis ca. 12 Monate.
Wie oft soll mein Kitten fressen?
Zu Beginn 4–5 kleine Mahlzeiten täglich, ab Monat 6 meist 3–4, immer frisches Wasser bereitstellen.
Nass- oder Trockenfutter für Kitten?
Beides ist möglich. Nassfutter liefert Feuchtigkeit, Trockenfutter kann als Ergänzung dienen. Qualität & Akzeptanz sind entscheidend.
Welche Streu ist für Kitten geeignet?
Feinkörnige, staubarme, möglichst duftfreie Streu. Bei sehr jungen Tieren anfangs nicht klumpend, falls Streu verschluckt wird.
Ab wann Kratzbaum und Spielzeug?
Sofort – Kratzmöbel schützen Möbel und fördern Muskulatur; Spieltrieb und Koordination profitieren von geeignetem Spielzeug.
Wie gewöhne ich mein Kitten an Transport & Box?
Box offen stehen lassen, mit Decke/Leckerli positiv verknüpfen, kurze Übungsfahrten einbauen.