Home Shops

Katze: Betten & Kissen

Rund um Ruhe & Revier

Kratzen, Spielen, Rückzug kombinieren.

Hygiene & Versorgung

Trinken, Klo & Reinigung.

1

Katzenbetten & Kissen: Formen, Materialien & Platzierung

Gute Liegeplätze fördern Schlafqualität, Gelenkgesundheit und Sicherheit. Hier erfährst du, welche Bettentypen es gibt, wie du Größe & Material wählst, wo du Betten platzierst und wie Pflege & Hygiene gelingen. Eine Checkliste unterstützt beim Kauf.

Hinweis: Mehrere Ruheplätze in unterschiedlichen Räumen und Höhen erhöhen Wohlbefinden und Revierkontrolle.


Bettentypen im Überblick

Typ Eigenschaften Für wen geeignet
Kuschelbett (rund/oval) Hoher Rand, weiche Füllung, Einroll-Position Schläfer, die Geborgenheit mögen
Sofa-/Donut-Bett Stützender Rand, Kopfablage Katzen, die gern „lehnen“
Orthopädisches Bett Memory Foam, druckentlastend Senioren, schwere Katzen, Gelenkempfindliche
Höhlen/Igloos Überdacht, warm, schalldämpfend Geräuschempfindliche, Kitten
Fensterbank-/Heizungsauflage Wärmequelle, Aussicht Sonnenanbeter, Indoor-Katzen
Decken/Kissen Flexibel, schnell waschbar Wechselplätze, Möbelschutz

Tipp: Ergänze erhöhte Ruheplätze mit sicheren Auf- und Absteigen – z. B. über Kratzbaum & Kratzmöbel.


Materialien & Klima

  • Bezüge: Baumwolle, Mikrofaser, Kunstfell – je nach Saison kombinieren.
  • Füllungen: Polyesterfasern (formstabil), Memory Foam (orthopädisch), Mischungen für Balance.
  • Rutschhemmung: Noppen/Böden für glatte Untergründe.
  • Hygiene: Abnehmbare Bezüge erleichtern die Pflege; Trinkstellen separat halten (Katzennapf & Tränke).

Größe, Platzierung & Alltag

  • Größe: Innendurchmesser ca. 1,2–1,5× Körperlänge ohne Schwanz.
  • Platzierung: Fensternah mit Aussicht, aber ohne Zugluft; Rückzugsorte in ruhigen Ecken.
  • Reviermix: Bodennahe Betten + erhöhte Plätze (Fensterbank/Regal) + Kletterrouten über Kratzbaum & Kratzmöbel.
  • Sauberkeit: Haare/Staub regelmäßig entfernen; Klo- und Futterzonen getrennt halten (Katzenklo & Pflege, Katzennapf & Tränke).

Alters- & Bedarfstipps

  • Kitten: Weiche, niedrige Ränder, leicht zu reinigen; sichere Höhen.
  • Senioren/Gelenkempfindliche: Flacher Einstieg, orthopädische Liegeflächen.
  • Aktive Indoor-Katzen: Aussichtsposten + gemütliche Rückzugsbetten; Ausgleich über Katzenspielzeug.

Pflege & Reinigung

  • Wöchentlich absaugen/ausklopfen, je nach Nutzung waschen.
  • Bezüge/Decken im Wechsel bereithalten.
  • Trocknungszeiten beachten; Bett vollständig durchtrocknen lassen.

Häufige Fehler vermeiden

  • Zu kleine Betten → unruhiger Schlaf.
  • Nur ein Liegeplatz → Konkurrenz/Unruhe in Mehrkatzenhaushalten.
  • Direkt am Futter/Trinken → weniger Nutzung; Bereiche trennen (Katzennapf & Tränke).
  • Rutschige Unterseite → unsicheres Gefühl, Bett wird gemieden.

Checkliste: Kaufkriterien Katzenbetten & Kissen

  • Passende Größe (Einrollen/Seitenschlaf berücksichtigen).
  • Material & Füllung: saison- und bedarfsgerecht, waschbar.
  • Orthopädische Option bei Senioren/Gelenkproblemen.
  • Rutschfester Boden für glatte Böden.
  • Platzierung: kombinieren mit Kratzbaum & Kratzmöbel; Hygiene über Katzenklo & Pflege und Katzennapf & Tränke sichern.

Häufig gestellte Fragen

Welche Bettgröße ist für meine Katze ideal?

Innendurchmesser ca. 1,2–1,5× der Körperlänge ohne Schwanz. Für Seitenschläfer mehr Fläche, fürs Einrollen kleinere, runde Formen.

Orthopädisches Bett – wann sinnvoll?

Bei Senioren, Gelenk-/Rückenproblemen oder großen/übergewichtigen Katzen. Memory Foam entlastet Druckpunkte und fördert Regeneration.

Rand hoch oder flach?

Hohe Ränder geben Geborgenheit und stützen Kopf/Hals; flache/mittlere Ränder erleichtern Einstieg für Kitten und Senioren.

Wie halte ich Katzenbetten hygienisch?

Abnehmbare, waschbare Bezüge wählen; regelmäßig ausschütteln/absaugen. Wasserschalen abseits platzieren, um Feuchte zu vermeiden.

Wo platziere ich das Bett am besten?

Warme, ruhige Orte mit Überblick – z. B. fensternah, aber ohne Zugluft. Mehrere Liegeplätze in verschiedenen Höhen anbieten.

Brauche ich zusätzlich Decken/Kissen?

Ja, Wechseltextilien verlängern die Nutzungsdauer zwischen Wäschen und passen Temperatur/Komfort flexibel an.