Home Shops

Kleintier: Spielzeug & Transport

Gehege & Ausstattung

Käfig, Stall & Zubehör.

1

Spielzeug & Transport: Beschäftigung und sichere Reisen

Spielzeug sorgt für Abwechslung, Beschäftigung und ZahnabriebTransportboxen ermöglichen sichere Tierarztbesuche und Umzüge. Hier erfährst du, welche Spielzeug-Typen artgerecht sind, wie du Laufräder & Tunnel auswählst, worauf du bei Transportboxen achten solltest und wie du Stress reduzierst. Eine Checkliste hilft bei der Auswahl.

Hinweis: Spielzeug ergänzt artgerechte Haltung, ersetzt aber nicht ausreichend Platz und Sozialpartner.


Spielzeug für Kleintiere

Spielzeug-Typ Geeignet für Vorteile Beachten
Knabberhölzer Alle Nager Zahnabrieb, Beschäftigung, natürlich Ungespritzt (Haselnuss, Apfel, Birke)
Tunnel & Röhren Alle Arten Verstecken, Durchlaufen, Bewegung Durchmesser passend, keine scharfen Kanten
Weidenbrücken Kaninchen, Meerschweinchen Klettern, Verstecken, knabbern Stabil, breit genug
Laufräder Hamster, Mäuse, Rennmäuse Bewegung, Auslastung Mind. 25-30 cm Durchmesser, geschlossene Fläche
Futterbälle Hamster, Mäuse Kopfarbeit, Belohnung Nicht überfüllen, Kalorien einplanen
Hängematten Ratten, Mäuse Ruhen, Klettern Stabil befestigen, waschbar
Buddel-/Grabboxen Hamster, Rennmäuse Natürliches Verhalten, Bewegung Sand/Erde füllen, regelmäßig wechseln

Tipp: Naturmaterialien sind sicher, ungiftig und dürfen angeknabbert werden.


Laufräder: Unverzichtbar für Hamster

Größe

  • Zwerghamster: Mindestens 25 cm Durchmesser.
  • Goldhamster: Mindestens 28-30 cm Durchmesser.
  • Mäuse/Rennmäuse: Mindestens 20-25 cm.

Sicherheit

  • Geschlossene Lauffläche: Keine Sprossen (Verletzungsgefahr).
  • Rückwand geschlossen: Verhindert Einklemmen von Schwanz.
  • Leise: Kugellager für geräuscharmen Lauf (Hamster sind nachtaktiv).
  • Standfest oder Hängend: Stabil befestigen, nicht wackeln.

Wichtig: Zu kleines Laufrad führt zu Rückenschäden – Tier muss gerade laufen können.


Tunnel & Verstecke

  • Korkröhren: Natürlich, isolierend, knabberbar.
  • Weidetunnel: Flexibel, natürlich, essbar.
  • Holzhäuser mit Tunneln: Kombination aus Versteck und Durchgang.
  • Keramikröhren: Kühl im Sommer, leicht zu reinigen, schwer (kippsicher).

Durchmesser: Groß genug, dass Tier bequem durchpasst – keine Quetschgefahr.


Klettern & Bewegung

  • Leitern & Rampen: Sanfte Steigung, rutschfest – für Käfige mit Etagen (Kleintierkäfige).
  • Hängematten & Hängebrücken: Für Ratten, Mäuse – stabil befestigen, waschbar.
  • Weidenbrücken: Bögen zum Drunterlaufen oder Drüberklettern.
  • Kletterwände: Für Chinchillas, Ratten – Holz mit Griffen/Sprossen.

Intelligenzspielzeug & Futterspiele

  • Futterbälle: Mit Pellets/Kräutern füllen – Tier muss rollen, um an Futter zu kommen.
  • Fummelbretter: Verstecke mit Klappen, Schubladen – Kopfarbeit.
  • Snack-Röllchen: Heu mit Kräutern gefüllt, zum Auseinanderziehen.

Tipp: Futtermenge einplanen, nicht zusätzlich zu Tagesration – siehe Snacks & Futterergänzung.


Buddeln & Graben

  • Sandschalen: Für Hamster, Rennmäuse, Chinchillas – 10-15 cm tief, Chinchilla-Sand verwenden.
  • Grabboxen mit Erde: Natürliches Verhalten fördern, regelmäßig wechseln.
  • Tiefe Einstreu im Käfig: 20-30 cm für Hamster/Rennmäuse – siehe Heu & Streu.

Spielzeug-Sicherheit & Pflege

  • Regelmäßig prüfen: Beschädigte, angeknabberte oder scharfkantige Teile entfernen.
  • Reinigen: Holzspielzeug abwischen, Kunststoff/Keramik spülmaschinenfest.
  • Rotation: Spielzeug regelmäßig austauschen/rotieren für Abwechslung.
  • Keine Kleinteile: Verschluckungsgefahr – stabile, große Teile wählen.

Transportboxen: Sicher unterwegs

Box-Typen

  • Kunststoffboxen: Stabil, leicht zu reinigen, gute Belüftung (Gitterdeckel).
  • Stofftaschen: Nur für kurze Strecken, leicht, aber weniger stabil.
  • Weidenkörbchen: Natürlich, aber Tier kann durchnagen – nur für kurze Fahrten.

Größe

  • Kaninchen/Meerschweinchen: Mindestens 40 x 30 x 30 cm – Tier kann sich umdrehen.
  • Hamster/Mäuse: 20 x 15 x 15 cm ausreichend für kurze Fahrten.
  • Chinchillas: Große Box (50 x 40 cm+), viel Belüftung.

Ausstattung

  • Einstreu: Dünn, saugfähig – Unfälle unterwegs auffangen (Heu & Streu).
  • Heu: Für längere Fahrten, gibt Sicherheit.
  • Trinkflasche/Napf: Bei Fahrten über 2 Stunden.
  • Versteck: Kleines Häuschen oder Tuch – reduziert Stress.

Transport-Tipps

  • Gewöhnung: Box vorab im Käfig stehen lassen, positiv verknüpfen (Leckerli).
  • Kurze Fahrten üben: Ohne Stress, Tier bleibt ruhig.
  • Sicherung im Auto: Box anschnallen oder am Boden platzieren, nicht auf Sitz (Sturz).
  • Temperatur: Nicht in direkter Sonne, im Winter wärmen (Decke über Box).
  • Ruhe: Leise fahren, sanftes Bremsen/Beschleunigen.

Tierarzt: Box bereithalten für Notfälle – siehe Kleintierpflege.


Häufige Fehler vermeiden

  • Zu kleines Laufrad → Rückenschäden, Schmerzen.
  • Sprossen-Laufrad → Einklemmen, Verletzungen.
  • Plastikspielzeug angeknabbert → Verschlucken, Darmverschluss.
  • Keine Transportbox vorbereitet → Stress bei Notfall-Tierarztbesuch.
  • Box zu klein → Tier kann sich nicht bewegen, Stress.
  • Keine Gewöhnung an Box → Panik beim Transport.

Checkliste: Kaufkriterien Spielzeug & Transport

  • Laufrad (Hamster/Mäuse): Mind. 25-30 cm Durchmesser, geschlossene Lauffläche, leise.
  • Knabberhölzer: Ungespritzt (Haselnuss, Apfel, Birke), verschiedene Größen.
  • Tunnel & Verstecke: Natürlich (Weide, Kork, Holz), passender Durchmesser, stabil.
  • Intelligenzspielzeug: Futterbälle, Fummelbretter – Kalorien einplanen (Snacks & Futterergänzung).
  • Buddelmöglichkeiten: Sandschale, tiefe Einstreu, Grabbox.
  • Sicherheit: Keine scharfen Kanten, Kleinteile, giftigen Materialien.
  • Transportbox: Kunststoff, stabil, gute Belüftung, Tragegriff.
  • Box-Größe: Tier kann sich umdrehen, stehen, hinlegen.
  • Ausstattung: Einstreu, Heu, Versteck, ggf. Wasser bei langen Fahrten.
  • Gewöhnung: Box vorab positiv verknüpfen, Übungsfahrten.

Häufig gestellte Fragen

Welches Spielzeug ist sinnvoll für Kleintiere?

Knabberhölzer, Tunnel, Weidenbrücken, Futterbälle – natürlich, abwechslungsreich, Zahnabrieb fördernd. Artspezifisch wählen.

Braucht mein Hamster ein Laufrad?

Ja, Hamster laufen nachts bis zu 10 km. Laufrad mindestens 25-30 cm Durchmesser, geschlossene Lauffläche (keine Sprossen).

Wie gewöhne ich mein Tier an die Transportbox?

Box offen stehen lassen, mit Leckerli/Heu ausstatten, positiv verknüpfen. Kurze Übungsfahrten ohne Stress.

Welche Transportbox ist am besten?

Kunststoffbox mit Gitterdeckel und Tragegriff. Groß genug für Tier + Einstreu, stabil, gut belüftet.

Sind Plastikspielzeuge sicher?

Nur wenn ungiftig und vom Tier nicht angenagt. Besser: Naturmaterialien (Holz, Weide, Heu).

Wie oft sollte ich Spielzeug wechseln?

Regelmäßig austauschen/rotieren für Abwechslung. Beschädigte oder angeknabberte Teile sofort entfernen.