Home Shops

Wildtier: Futter für Eichhörnchen & Igel

Wildvogel-Fütterung

Meisen, Finken & mehr unterstützen.

Lebensraum & Schutz

Unterschlupf & Nistmöglichkeiten.

1

Futter für Eichhörnchen & Igel: Artgerechte Winterhilfe

Eichhörnchen und Igel sind beliebte Gartenbewohner – Fütterung kann im Winter helfen, erfordert aber artgerechtes Futter. Hier erfährst du, welches Futter für Eichhörnchen und Igel geeignet ist, wann Fütterung sinnvoll ist, wie du Futterstellen einrichtest und worauf du bei Hygiene achten solltest. Tabellen und eine Checkliste helfen bei der Auswahl.

Hinweis: Fütterung ist Hilfe, kein Ersatz für Lebensraum. Naturnaher Garten (Hecken, Laubhaufen, Totholz) ist wichtiger!


Eichhörnchen-Fütterung

Geeignetes Futter

Futter Eignung Menge Besonderheiten
Haselnüsse (in Schale) Sehr gut Ad libitum Beschäftigung, Zahnabrieb, Vorratshaltung
Walnüsse (in Schale) Sehr gut Ad libitum Omega-3, nahrhaft, in Schale besser
Sonnenblumenkerne (ungesalzen) Gut Ergänzung Energiereich, schnell gefressen
Bucheckern, Eicheln Sehr gut Ad libitum Natürlich, sammeln & vergraben
Tannenzapfen Gut Ad libitum Samen drin, Beschäftigung
Obst (Apfel, Birne) Ergänzung Kleine Mengen Nicht Hauptfutter, verdirbt schnell
Karotten, Gurke Ergänzung Kleine Mengen Feuchtigkeit, Vitamine

Wichtig: Immer ungesalzen! Gesalzene Nüsse sind giftig für Eichhörnchen.

Wann füttern?

  • Winter (Nov–März): Nahrungsmangel (Schnee, Frost) – Nüsse, Sonnenblumenkerne.
  • Frühjahr (März–Mai): Nach Winterschlaf, Jungtiere – Nüsse, Obst.
  • Sommer/Herbst: Meist genug natürliche Nahrung – optional füttern.

Futterstation

  • Futterkasten: Holzkasten mit Einschlupf (7×7 cm) – vor Vögeln geschützt.
  • Baumstamm: Nüsse in Spalten stecken – Eichhörnchen müssen klettern.
  • Höhe: 1,5–3 m – Eichhörnchen klettern gut, Vögel weniger Konkurrenz.

Tipp: Nüsse in Schale – Eichhörnchen verstecken sie (Vorratshaltung), Beschäftigung.


Igel-Fütterung: Nur bei Bedarf!

Wann Igel füttern?

  • Untergewichtig im Herbst: < 500 g vor Winterschlaf (Oktober/November) – brauchen Hilfe.
  • Tagaktiv im Winter: Igel sollten Winterschlaf halten – tagaktiv = krank/gestört.
  • Verletzt/krank: Nach tierärztlicher Anweisung.
  • Gesunde Igel: NICHT füttern – finden selbst Nahrung (Insekten, Schnecken, Würmer).

Geeignetes Futter für Igel

Futter Eignung Menge Besonderheiten
Katzenfutter (nass) Sehr gut 1 Dose/Igel/Tag Proteinreich, leicht verdaulich
Katzenfutter (trocken) Gut 100 g/Tag Einweichen empfohlen (Zähne)
Rührei (ungewürzt) Gut 1 Ei/Tag Protein, keine Milch/Butter
Haferflocken (eingeweicht) Ergänzung 50 g/Tag Mit Katzenfutter mischen
Gekochtes Geflügel Gut Kleine Mengen Ungewürzt, klein geschnitten

Verboten für Igel – nie füttern!

  • Milch: Laktoseintoleranz – Durchfall, Tod.
  • Obst, Gemüse: Können nicht verdauen – Magen-Darm-Probleme.
  • Gewürztes Essen: Salz, Gewürze schaden Nieren.
  • Nüsse, Samen: Können nicht verdauen (Insektenfresser).

Wichtig: Igel sind Insektenfresser – brauchen tierisches Protein, kein pflanzliches Futter!


Wasserversorgung: Ganzjährig

Eichhörnchen

  • Wasserschale: Flach (3–5 cm tief), stabil – täglich frisch.
  • Platzierung: Erhöht (1 m), vor Katzen geschützt.
  • Besonders wichtig: Sommer (Hitze), Winter (Wasserquellen gefroren).

Igel

  • Wasserschale: Flach (2–3 cm), schwer (kippt nicht).
  • Platzierung: Bodennähe, geschützt (Hecke, Gebüsch).
  • Nie Milch: Nur Wasser!

Tipp: Wasser ist ganzjährig wichtiger als Futter – täglich wechseln, besonders im Sommer.


Igel-Winterschlaf & Herbsthilfe

Wann Winterschlaf?

  • Zeitraum: November–März (temperataturabhängig).
  • Vorbereitung: Igel frisst sich Fettreserven an (500–800 g Körpergewicht).

Untergewichtige Igel (< 500 g im Oktober/November)

  • Problem: Zu leicht für Winterschlaf – überleben nicht.
  • Hilfe: Täglich Katzenfutter + Wasser anbieten (Abends, Igel sind nachtaktiv).
  • Ziel: 500 g+ erreichen – dann Winterschlaf möglich.
  • Tierarzt: Bei < 300 g oder Verletzungen – professionelle Hilfe.

Igel im Winter (tagaktiv)

  • Problem: Winterschlaf gestört – Nahrungsmangel, Krankheit.
  • Sofortmaßnahme: Futter + Wasser anbieten, Tierarzt/Igelstation kontaktieren.

Wichtig: Gesunde, gut genährte Igel (> 500 g) brauchen keine Hilfe – finden selbst Unterschlupf.


Futterstellen einrichten

Eichhörnchen-Futterkasten

  • Bauart: Holzkasten (20×20×20 cm) mit Einschlupf (7×7 cm) – vor Vögeln geschützt.
  • Platzierung: An Baumstamm (1,5–3 m hoch) oder Wand.
  • Futter: Nüsse, Sonnenblumenkerne – täglich nachfüllen.
  • Reinigung: Monatlich ausräumen, Reste entfernen.

Igel-Futterstation

  • Bauart: Holzkasten (40×30×30 cm) mit Labyrinth-Eingang (12×12 cm) – Katzen kommen nicht rein.
  • Platzierung: Bodennähe, geschützt (Hecke, Gebüsch), trocken.
  • Futter: Katzenfutter in Napf, Wasser separat – abends anbieten.
  • Reinigung: Täglich Napf reinigen, wöchentlich Kasten.

Mehr dazu: Siehe Futterstationen & Häuschen.


Lebensraum schaffen: Wichtiger als Fütterung

Für Eichhörnchen

  • Bäume: Laub- und Nadelbäume – Nahrung (Nüsse, Zapfen), Nistplätze.
  • Nistkästen: Kobel-Kästen (30×30×30 cm, Einschlupf 8 cm) – siehe Nistkästen & Unterschlupf.
  • Keine Fallen: Lebendfallen, Marderfallen entfernen (Eichhörnchen geraten rein).

Für Igel

  • Laubhaufen: Winterquartier (1 m³) – Laub, Reisig, geschützt.
  • Hecken: Heimische Sträucher (Weißdorn, Schlehe) – Insekten + Unterschlupf.
  • Totholz: Käfer, Würmer – natürliche Nahrung.
  • Igelhaus: Holzhaus (50×30×30 cm) mit Labyrinth – siehe Nistkästen & Unterschlupf.

Fazit: Lebensraum + Fütterung (Winter) = beste Kombination.


Gefahren vermeiden

Eichhörnchen

  • Gesalzene Nüsse: Giftig – Nierenversagen.
  • Bittermandeln: Blausäure – tödlich.
  • Schokolade: Theobromin – giftig.
  • Straßenverkehr: Futterkasten nicht nahe Straße – Überfahrungsgefahr.

Igel

  • Milch: Laktoseintoleranz – Durchfall, Tod.
  • Obst/Gemüse: Können nicht verdauen – Insektenfresser!
  • Mähroboter: Nachts laufen lassen – tödlich für Igel (nachtaktiv).
  • Laubsauger: Zerstört Nahrung (Insekten) und Winterquartier (Laub).
  • Netze/Zäune: Igel verheddern sich – bodennah (15 cm) Durchgang lassen.

Häufige Fehler vermeiden

  • Milch für Igel → Durchfall, lebensbedrohlich.
  • Gesalzene Nüsse für Eichhörnchen → Giftig.
  • Gesunde Igel füttern → Abhängigkeit, natürliche Nahrung ignoriert.
  • Obst für Igel → Können nicht verdauen (Insektenfresser).
  • Geschälte Nüsse → Eichhörnchen brauchen Schale (Zahnabrieb, Beschäftigung).
  • Keine Wasserstelle → Besonders im Sommer lebenswichtig.
  • Futterstation bei Katzen → Eichhörnchen/Igel werden gejagt.

Checkliste: Kaufkriterien Eichhörnchen & Igel-Futter

  • Eichhörnchen-Futter: Haselnüsse, Walnüsse (in Schale), Sonnenblumenkerne (ungesalzen).
  • Igel-Futter: Katzenfutter (nass/trocken), Rührei (ungewürzt), Haferflocken.
  • Eichhörnchen-Futterkasten: 20×20×20 cm, Einschlupf 7×7 cm, 1,5–3 m hoch – siehe Futterstationen & Häuschen.
  • Igel-Futterstation: 40×30×30 cm, Labyrinth-Eingang 12×12 cm, bodennah, Katzen-sicher.
  • Wasser: Flache Schale (Eichhörnchen 3–5 cm, Igel 2–3 cm) – täglich frisch, ganzjährig.
  • Igel nur bei Bedarf: Untergewichtig (< 500 g Herbst), tagaktiv im Winter, verletzt.
  • Verboten (Igel): Milch, Obst, Gemüse, Nüsse – nur tierisches Protein!
  • Verboten (Eichhörnchen): Gesalzene Nüsse, Bittermandeln, Schokolade.
  • Hygiene: Futternäpfe täglich reinigen, Reste entfernen – Salmonellen.
  • Lebensraum: Laubhaufen (Igel), Nistkästen (Nistkästen & Unterschlupf), Hecken – wichtiger als Fütterung.

Häufig gestellte Fragen

Was fressen Eichhörnchen am liebsten?

Haselnüsse, Walnüsse (in Schale), Sonnenblumenkerne, Bucheckern, Eicheln. Immer ungesalzen! Auch Obst (Apfel, Birne) in kleinen Mengen.

Wann soll ich Eichhörnchen füttern?

Ganzjährig möglich, besonders hilfreich im Winter (Nahrungsmangel) und Frühjahr (nach Winterschlaf, Jungtiere). Bei mildem Wetter weniger nötig.

Darf ich Igel mit Milch füttern?

Nein, niemals! Igel sind laktoseintolerant – Milch verursacht Durchfall, kann tödlich sein. Nur Wasser geben.

Was ist das beste Futter für Igel?

Katzenfutter (nass oder trocken), ungewürztes Rührei, Haferflocken. Kein Obst, kein Gemüse (können nicht verdauen), keine Milch!

Wann brauchen Igel Hilfe und Futter?

Untergewichtige Igel im Herbst (< 500 g vor Winterschlaf), tagaktive Igel im Winter (krank/gestört), verletzte Igel. Gesunde Igel nicht füttern.

Soll ich Eichhörnchen Nüsse schälen?

Nein! Nüsse in Schale – Eichhörnchen müssen knacken (Beschäftigung, Zahnabrieb). Geschälte Nüsse nur für kranke/schwache Tiere.