Terraristik: UV- und Tageslichtbeleuchtung
Wärme & Steuerung
Für optimale Temperatur.
Terrarien & Einrichtung
Für artgerechtes Zuhause.
UV- und Tageslichtbeleuchtung: Lebenswichtig für Reptilien
UV-Beleuchtung ist für tagaktive Reptilien lebensnotwendig – UVB ermöglicht Vitamin D3-Bildung (Knochen), UVA steuert Verhalten. Hier erfährst du, welche UV-Lampen geeignet sind, wie du UVB-Stärke & Abstand wählst, wann Lampenwechsel nötig ist und worauf du bei Sicherheit achten solltest. Tabellen und eine Checkliste helfen bei der Auswahl.
Hinweis: Ohne UVB = Rachitis, weiche Knochen, Tod. UVB ist nicht optional für tagaktive Reptilien!
UVA vs. UVB: Beide wichtig
UVA (320–400 nm)
- Wirkung: Verhalten, Appetit, Farbwahrnehmung, Aktivität.
- Quellen: Alle Reptilien-Lampen, Tageslicht.
- Weniger kritisch: Mangel nicht sofort lebensbedrohlich (aber Verhaltensänderungen).
UVB (280–320 nm)
- Wirkung: Vitamin D3-Bildung in Haut → Calcium-Aufnahme → gesunde Knochen.
- Quellen: Nur spezielle UV-Lampen, direktes Sonnenlicht.
- Kritisch: Ohne UVB → Rachitis, MBD (Metabolic Bone Disease), Tod.
Wichtig: UVB filtert Glas/Acryl – Lampe MUSS im Terrarium sein (nicht außerhalb).
UV-Lampen-Typen
| Typ | UVB-Leistung | Lebensdauer | Einsatz | Besonderheiten |
|---|---|---|---|---|
| Kompaktlampe (UVB) | 5–10 % UVB | 6–12 Monate | Kleine Terrarien, Geckos | Günstig (20–30 €), punktuell |
| T5/T8 Röhre (UVB) | 5–12 % UVB | 12 Monate | Große Terrarien, gleichmäßig | Flächig, langlebig (30–50 €) |
| Mercury Vapor Bulb (MVB) | Wärme + UVB + UVA + Licht | 6–12 Monate | Alles-in-einem, große Terrarien | Teuer (50–80 €), sehr hell, heiß |
| LED-UV-Kombi | UVB + Tageslicht (LED) | 12–24 Monate (UVB-Teil) | Modern, energiesparend | Teurer (80–150 €), langlebig |
Tipp: T5-Röhre (12 % UVB) ist Standard – flächig, langlebig, für die meisten Arten ideal.
UVB-Stärke nach Arten
| Art | UVB-Bedarf | Empfohlene UVB-Lampe | UV-Index (30 cm Abstand) |
|---|---|---|---|
| Bartagame | Sehr hoch | T5 12 % oder MVB | 4–6 |
| Jemenchamäleon | Sehr hoch | T5 12 % oder MVB | 4–6 |
| Kornnatter | Mittel | T5 5 % oder Kompakt 5 % | 2–3 |
| Leopardgecko | Niedrig/Optional | Kompakt 2–5 % (optional) | 1–2 |
| Kronengecko | Niedrig | Kompakt 2–5 % (optional) | 1–2 |
| Königspython | Kein UVB | Nur Tageslicht (kein UVB) | 0 |
Wichtig: Wüsten-/Sonnenanbeter (Bartagame) brauchen starkes UVB. Dämmerungs-/Nachtaktive (Geckos) brauchen wenig/kein UVB.
UV-Lampen-Abstand & UV-Index
Abstand
- Zu nah (< 15 cm): UV-Verbrennung (Haut, Augen).
- Zu weit (> 50 cm): Kein UVB kommt an – Mangel.
- Optimal: 20–40 cm – Herstellerangaben prüfen (UV-Index bei 30 cm).
UV-Index messen
- UV-Messgerät: 50–150 € – misst UVB-Stärke (µW/cm²).
- Sollwert: UV-Index 3–6 (Bartagame), 2–3 (Kornnattern), 1–2 (Geckos).
- Lampenwechsel: Wenn UV-Index < 50 % des Sollwerts – auch wenn Lampe noch leuchtet.
Tipp: UV-Index nimmt mit Abstand ab – bei 20 cm doppelt so stark wie bei 40 cm!
Beleuchtungsdauer & Tag-Nacht-Rhythmus
Beleuchtungsdauer
- Sommer: 14 Std. Licht/Tag (simuliert lange Tage).
- Winter: 10–12 Std. Licht/Tag (simuliert kurze Tage).
- Standard: 12 Std. ganzjährig (einfacher).
Zeitschaltuhr
- Automatisch: Licht + UVB gemeinsam ein/aus (12–14 Std.).
- Zusammen mit Wärmelampe: Tags beides an, nachts beides aus.
Wichtig: Nachts komplett dunkel – Tier braucht Ruhe (kein Mondlicht/Nachtlicht nötig).
Häufige Fehler vermeiden
- Kein UVB bei Bartagame/Chamäleon → Rachitis, MBD, Tod.
- UV-Lampe außerhalb Terrarium → Glas filtert UVB, wirkt nicht.
- Lampe zu weit (> 50 cm) → Kein UVB kommt an, Mangel.
- Nie Lampenwechsel → UVB-Leistung sinkt nach 6–12 Monaten, Tier bekommt Mangel.
- Fenstersonne statt UV-Lampe → Glas filtert UVB, funktioniert nicht.
- Keine Zeitschaltuhr → Tag-Nacht-Rhythmus fehlt, Stress.
Checkliste: Kaufkriterien UV- und Tageslichtbeleuchtung
- UVB-Bedarf: Bartagame/Chamäleon (sehr hoch, T5 12 %), Kornnatter (mittel, T5 5 %), Leopardgecko (niedrig/optional).
- Lampen-Typ: T5-Röhre (flächig, 30–50 €), Kompaktlampe (punktuell, 20–30 €), MVB (alles-in-einem, 50–80 €).
- UVB-Stärke: 5 % (niedrig), 10 % (mittel), 12 % (hoch) – artspezifisch.
- Abstand: 20–40 cm – Herstellerangaben (UV-Index bei 30 cm) beachten.
- Beleuchtungsdauer: 12–14 Std./Tag mit Zeitschaltuhr – Tag-Nacht-Rhythmus.
- Lampenwechsel: Alle 6–12 Monate – UVB-Leistung sinkt (auch wenn Lampe leuchtet).
- UV-Index: Mit UV-Messgerät prüfen (optional) – Sollwert 3–6 (Bartagame), 1–2 (Geckos).
- Im Terrarium: UV-Lampe MUSS innen sein – Glas filtert UVB.
- Kombination: UVB + Wärmelampe – oft kombiniert in MVB.
- Thermostat: Thermostate und Zeitschaltuhren – Wärme regeln, Zeit steuern.
Häufig gestellte Fragen
Braucht jedes Reptil UV-Licht?
Tagaktive ja (Bartagame, Chamäleon, Schildkröte) – UVB für Vitamin D3 (Knochenbildung). Nachtaktive (Leopardgecko, Kronengecko) brauchen weniger/kein UVB.
Was ist der Unterschied zwischen UVA und UVB?
UVA (320–400 nm): Verhalten, Appetit, Farbwahrnehmung. UVB (280–320 nm): Vitamin D3-Bildung (Knochengesundheit). Beide wichtig für tagaktive Reptilien.
Wie weit darf die UV-Lampe vom Tier entfernt sein?
Max. 30–40 cm – UVB-Strahlung nimmt mit Abstand stark ab. Herstellerangaben prüfen (UV-Index bei 30 cm). Näher = mehr UVB, aber Verbrennungsgefahr.
Wie oft muss ich UV-Lampen wechseln?
Alle 6–12 Monate – UVB-Leistung sinkt, auch wenn Lampe noch leuchtet. Mit UV-Messgerät prüfen (UV-Index) oder nach Herstellerangabe wechseln.
Kann ich UVB durch Fenstersonne ersetzen?
Nein! Fensterglas filtert UVB komplett – Reptil bekommt kein UVB. Nur direktes Sonnenlicht (draußen, Außengehege) oder UV-Lampe funktioniert.
Was passiert bei UVB-Mangel?
Rachitis (weiche Knochen), Metabolic Bone Disease (MBD), Knochenbrüche, Tod. Besonders Jungtiere/wachsende Tiere betroffen – UVB ist lebensnotwendig!