Home

Katze: Katzensnacks

Weitere Futterarten & Bedürfnisse

Nass, trocken, getreidefrei – plus passende Optionen je nach Alter & Bedarf.

Training & Zubehör

Spiel, Belohnung & Fütterung: Spielzeug, Spezial- & Ergänzungsfutter, Näpfe & Tränken.

1

Katzensnacks: Arten, Kalorien & Tipps

Snacks sind für Katzen weit mehr als ein Zwischendurch-Happen: Sie motivieren beim Training, erleichtern die Zahnpflege und dienen als leckerer Träger für Funktional-Nährstoffe. Hier erfährst du, welche Snack-Arten es gibt, wie du sie nach Alter, Gewicht und Gesundheit auswählst und wie viele Kalorien sie täglich liefern dürfen. Tabellen, ein 10-%-Regel-Rechner und eine Checkliste helfen dir, den Überblick zu behalten.
Hinweis: Snacks ergänzen das Alleinfutter, ersetzen aber keine tierärztliche Beratung.

Warum Snacks? Nutzen & Einsatz

Belohnung & Training

  • Positive Verstärkung: Mini-Leckerli belohnen gewünschtes Verhalten beim Clicker- oder Tricktraining.
  • Hohe Wiederholungsrate: Weiche, kalorienarme Bits lassen sich schnell kauen, ohne den Trainingsfluss zu unterbrechen.

Zahnpflege & Haarballenkontrolle

  • Dentalsticks können mechanisch Plaque reduzieren.
  • Anti-Hairball-Pasteten mit Malz unterstützen den Abtransport verschluckter Haare.

Snack-Arten im Überblick

Knusper-Bits & Crunchies

Kleine, gebackene Kroketten mit knackigem Biss – ideal für unterwegs oder als Futterspiel-Füllung.

Creme- & Flüssigsnacks (Lick-Snacks)

Kalorienarme Pasten in Portionstuben – perfekt als Leckerli aus der Hand oder als Topping fürs Trockenfutter.

Dentalsticks & Kau-Snacks

Faserige Sticks oder getrocknete Fleischstreifen mit längerer Kaudauer, unterstützen die Zahnhygiene.

Funktionale Snacks

Ergänzt mit Omega-3 (Haut & Fell), Malz (Hairball), Cranberry (Harnwege) oder L-Carnitin (Gewichtskontrolle).

Auswahl nach Alter, Gewicht & Gesundheit

Kitten

  • Weiche Textur / Mini-Größe schont Milchzähne.
  • Extra Taurin und DHA unterstützen die Entwicklung.

Adult Indoor / Outdoor

  • Indoor-Katzen: Kalorienarme Bits, Anti-Hairball-Faser.
  • Outdoor-Katzen: Höherer Energie- und Proteingehalt möglich.

Senioren / Nierenschonend

  • Reduzierter Phosphor & moderates Protein.
  • Weiche Cremes leichter zu kauen.

Allergiker / Sensitiv

  • Monoprotein- oder Insektensnacks, getreide- & zuckerfrei.
  • Kurze Zutatenliste ohne künstliche Aromen.

Kalorien & Fütterungsmenge

Snack-Kalorien berechnen (10-%-Regel)

  1. Tagesenergie der Katze ermitteln (z. B. 200 kcal bei 4 kg Adult Indoor).
  2. 10% davon = max. Snackenergie → 20 kcal.
  3. Snackkalorien von der Futterration abziehen.

Rechenbeispiel: 5 kg Katze → Tagesbedarf ca. 240 kcal → Snack-Limit 24 kcal → 1 Crunchy ≈ 2 kcal → max. 12 Stück pro Tag.

Kalorien-Tabelle (Richtwerte)

Körpergewicht Max. Snack-kcal/Tag*
3 kg 18 kcal
4 kg 20 kcal
5 kg 24 kcal
6 kg 28 kcal

*10% der durchschnittlichen Tagesenergie (moderate Aktivität).

Qualitätskriterien & Zutatencheck

  • Tierische Proteinquelle an erster Stelle.
  • Taurin enthalten (besonders bei Trockenbits ≥ 500 mg/kg).
  • Zucker- & getreidefrei bei Bedarf.
  • Keine künstlichen Farb- oder Aromastoffe.
  • Transparente Analytik (Protein, Fett, Feuchte, Kalorien).
  • Praxistaugliche Portionsverpackung für Frische.

Häufige Fehler vermeiden

  • Snackkalorien vergessen → Übergewicht.
  • Harte Snacks für Seniorkatzen mit Zahnproblemen.
  • Snacks als Mahlzeitenersatz verwenden.
  • Geöffnete Pasten ohne Kühlung aufbewahren → Verderb.

Lagerung & Haltbarkeit

  • Trocken lagern, vor Hitze schützen.
  • Geöffnete Creme-Snacks im Kühlschrank, binnen 48 h verbrauchen.
  • Knusper-Bits luftdicht verschließen – bleiben länger knusprig.
  • Mindesthaltbarkeitsdatum & Chargennummer notieren.

Knusper- vs. Creme-Snacks

Vorteile Nachteile Einsatzgebiet
Knusper-Bits Lang haltbar, gut portionierbar, Zahnabrieb Kaloriendichter, können krümeln Clicker-Training, Futterspiele
Creme-Snacks Sehr kalorienarm, mehr Flüssigkeit Kürzere Haltbarkeit nach Öffnen Medikamentengabe, Bindung Mensch-Katze

Checkliste: Kaufkriterien Katzensnacks

  • Tierische Proteinquelle an erster Stelle.
  • Klare Kalorienangabe.
  • Taurin enthalten (besonders bei Trockenbits).
  • Frei von Zucker / Glukosesirup.
  • Passende Textur & Größe (Kitten/Senior).
  • Sinnvolle Funktionalstoffe (Omega-3, Malz).
  • Hypoallergen bei Sensitivität.
  • Praktische Portionsverpackung.

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Snacks darf meine Katze am Tag bekommen?

Maximal 10% der täglichen Kalorienzufuhr. Berechne die Snackkcal und ziehe sie von der Futterration ab.

Welche Snacks eignen sich für Kitten?

Weiche Mini-Leckerli oder cremige Licks mit Taurin und DHA, ohne Zucker und Konservierungsstoffe.

Sind zahnpflegende Snacks wirksam?

Dentalsticks können Plaque abreiben, ersetzen aber nicht die regelmäßige Zahnkontrolle.

Gibt es kalorienarme Katzensnacks?

Ja, z.B. Cremes oder gefriergetrocknete Fleischwürfel mit circa 1 kcal pro Stück.

Wie lagere ich angebrochene Creme-Snacks?

Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 48 Stunden verbrauchen.

Sind getreidefreie Snacks besser?

Sie können bei Allergien sinnvoll sein, sind für gesunde Katzen aber nicht zwingend erforderlich.